29.03.2026

Palmsonntag 2026

Der Palmsonntag, auch Palmtag genannt, ist der letzte Sonntag der Fastenzeit und markiert den Beginn der Karwoche, die mit dem Ostermontag abschließt. Der Palmsonntag erinnert die Christen an die letzten Tage Jesu, sein Leiden und seinen Tod am Kreuz. Im Jahr 2026 fällt der Palmsonntag auf den 29. März. Christen feiern an diesem Tag den Einzug Jesu in Jerusalem. Der Überlieferung zufolge ritt Jesus auf einem Esel in die Stadt, während die Menschen ihn begrüßten, ihm zujubelten und Palmzweige vor ihm auf den Weg streuten. Die Palmzweige galten als Symbol für Ehre, Anerkennung sowie als Zeichen für Sieg, Heil und Segen.

Palmsonntagsprozessionen

In Anlehnung an diesen Einzug finden vielerorts am Palmsonntag Prozessionen und Segnungen von Zweigen statt. Eine der bekanntesten Palmsonntagsprozessionen wird beispielsweise in Heiligenstadt in Thüringen abgehalten und zieht zahlreiche Besucher an. Da das Klima in Deutschland das Wachstum von Palmen kaum zulässt, verwenden viele Gemeinden ersatzweise Weidenkätzchen oder Zweige anderer Bäume, welche zu sogenannten Palmbuschen gebunden werden. Während der Messe am Palmsonntag werden diese Sträuße vom Priester geweiht. Die geweihten Zweige gelten traditionell als Schutz gegen Unheil und werden häufig zu Hause am Kreuz oder an Spiegeln angebracht.

Palmesel

Die Tatsache, dass Jesus auf einem Esel nach Jerusalem einzog, wird als Zeichen seiner Bescheidenheit gedeutet. In Palmsonntagsprozessionen finden sich deshalb immer wieder Eselsfiguren, und in manchen Regionen nimmt sogar ein echter Esel, auf dem oft ein Priester reitet, an der Prozession teil. Besonders in Bayern gibt es den Brauch, innerhalb der Familie das letzte aufstehende Familienmitglied am Palmsonntag als „Palmesel“ zu bezeichnen, das dann – oft scherzhaft – den Tag über im Mittelpunkt des Spotts steht. Für Kinder ist es üblich, am Palmsonntag geschmückte Palmenstöcke an ihre Paten zu verschenken und im Gegenzug kleine Geschenke oder Süßigkeiten zu erhalten.

Der Palmsonntag 2026 leitet somit die Karwoche ein, die mit Ostern – dem Fest der Auferstehung Jesu – ihren Höhepunkt findet.

Bild: Palmsonntag, The work of art depicted in this image and the reproduction thereof are in the public domain worldwide. The reproduction is part of a collection of reproductions compiled by The Yorck Project. The compilation copyright is held by Zenodot Verlagsgesellschaft mbH and licensed under the GNU Free Documentation License

Gerne gelesen...