Zum Inhalt springen
KALENDER 2026 mit Feiertagen und Ferien
KALENDER 2026 mit Feiertagen und Ferien
  • KALENDER 2026
    • DEUTSCHLAND
    • Kalender 2026 BADEN-WÜRTTEMBERG
    • Kalender 2026 BAYERN
    • Kalender 2026 BERLIN
    • Kalender 2026 BRANDENBURG
    • Kalender 2026 BREMEN
    • Kalender 2026 HAMBURG
    • Kalender 2026 HESSEN
    • Kalender 2026 MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • Kalender 2026 NIEDERSACHSEN
    • Kalender 2026 NRW
    • Kalender 2026 RHEINLAND-PFALZ
    • Kalender 2026 SAARLAND
    • Kalender 2026 SACHSEN
    • Kalender 2026 SACHSEN-ANHALT
    • Kalender 2026 SCHLESWIG-HOLSTEIN
    • Kalender 2026 THÜRINGEN
  • Feiertage
    • Feiertage
    • Feiertage gesetzlich
    • Karneval 2026
    • Ostern 2026
    • Weihnachten 2026
  • Ostern 2026
  • Excel-Vorlagen
  • Ausdrucken | PDF
KALENDER 2026 mit Feiertagen und Ferien
  • KALENDER 2026
    • DEUTSCHLAND
    • Kalender 2026 BADEN-WÜRTTEMBERG
    • Kalender 2026 BAYERN
    • Kalender 2026 BERLIN
    • Kalender 2026 BRANDENBURG
    • Kalender 2026 BREMEN
    • Kalender 2026 HAMBURG
    • Kalender 2026 HESSEN
    • Kalender 2026 MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • Kalender 2026 NIEDERSACHSEN
    • Kalender 2026 NRW
    • Kalender 2026 RHEINLAND-PFALZ
    • Kalender 2026 SAARLAND
    • Kalender 2026 SACHSEN
    • Kalender 2026 SACHSEN-ANHALT
    • Kalender 2026 SCHLESWIG-HOLSTEIN
    • Kalender 2026 THÜRINGEN
  • Feiertage
    • Feiertage
    • Feiertage gesetzlich
    • Karneval 2026
    • Ostern 2026
    • Weihnachten 2026
  • Ostern 2026
  • Excel-Vorlagen
  • Ausdrucken | PDF

Ostern 2026

Österliche Feiertage und Bräuche 2026

Ostern ist im Vergleich zu vielen anderen Festen ein bewegliches Datum. Es fällt immer auf den ersten Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond. Im Jahr 2026 liegt dieser Termin auf dem 5. April. Das Osterfest folgt traditionell einer 40-tägigen Fastenzeit, die am Aschermittwoch beginnt und am Karsamstag endet – wobei die Sonntage bei der Berechnung der 40 Tage nicht mitgezählt werden.

Arbeitsfreie Feiertage rund um Ostern sind der Karfreitag und der Ostermontag, die beide im Jahr 2026 auf diese Tage fallen:

  • Karfreitag: 3. April 2026

  • Ostermontag: 6. April 2026

Palmsonntag 2026 (29. März 2026)

Der Palmsonntag ist der letzte Sonntag in der Fastenzeit und leitet die Karwoche ein. Er erinnert an den Einzug Jesu Christi in Jerusalem, bei dem die Menschen Palmzweige auf seinen Weg streuten – ein Zeichen der Ehrung und des Segens.

Gründonnerstag 2026 (2. April 2026)

Der Gründonnerstag ist der fünfte Tag der Karwoche und gedenkt des letzten Abendmahls Jesu mit seinen Jüngern, der Fußwaschung und seiner Verhaftung. Traditionell werden an diesem Tag Gottesdienste mit Fußwaschungen gefeiert. Der Name „Grün-“ kann sich unter anderem auf das Essen von grünem Gemüse oder die liturgische Farbe beziehen.

Karfreitag 2026 (3. April 2026)

Der Karfreitag ist ein stiller Tag der Trauer und des Gedenkens an Jesu Kreuzigung und Tod. Es finden keine festlichen Gottesdienste statt, die Kirchendekoration ist schlicht, und es wird traditionell Fisch gegessen. Der Tag gilt als gesetzlicher Feiertag in ganz Deutschland und ist geprägt von besonderen Regelungen wie dem Tanzverbot in den meisten Bundesländern.

Karsamstag 2026 (4. April 2026)

Am Karsamstag, dem letzten Tag der Fastenzeit, herrscht Stille. Es ist der Tag der Grabesruhe Jesu, an dem keine Messen gefeiert werden. Gläubige bereiten sich auf die Feier der Auferstehung vor, oft mit Gebeten, der Segnung der traditionellen Osterspeisen und Osterfeuern. Die Osterkerze wird an diesem Abend entzündet.

Ostersonntag 2026 (5. April 2026)

Der wichtigste christliche Feiertag feiert die Auferstehung Jesu und das Ende der Fastenzeit. Traditionelle Bräuche sind das Osterfeuer, der Gottesdienst, das Suchen und Schenken von Ostereiern sowie der Osterspaziergang. Der Osterhase, Lamm und Küken gehören zu den bekannten Symbolen.

Ostermontag 2026 (6. April 2026)

Der Ostermontag bildet den Abschluss der österlichen Festzeit und ist ebenfalls ein gesetzlicher Feiertag in Deutschland. Er erinnert an die Emmausgeschichte, in der der auferstandene Jesus zwei Jüngern erscheint, mit ihnen Brot teilt und dann „verschwindet“. Der Tag ist geprägt von Familienfeiern, Gottesdiensten und regionalen Bräuchen wie den Osterritten.

Palmsonntag-2026
29.03.2026

Palmsonntag 2026

Gruendonnerstag-2026
02.04.2026

Gründonnerstag 2026

Karfreitag-2026
03.04.2026

Karfreitag 2026

Karsamstag-2026
04.04.2026

Karsamstag 2026

Ostersonntag-2026
05.04.2026

Ostersonntag 2026

Ostermontag-2026
06.04.2026

Ostermontag 2026

FEIERTAGE Kategorien

  • Feiertage
  • Feiertage gesetzlich
  • Karneval 2026
  • Ostern 2026
  • Weihnachten 2026

FEIERTAGE Kalenderübersicht

Zur besseren Übersicht, sind die Feiertage auch im Kalenderjahr eingetragen. Diese können bequem unter Kalender 2026 zum Ausdrucken, Kalender 2026 PDF bzw. Kalender Excel als Vorlagen heruntergeladen, bearbeitet und ausgedruckt werden.

Brauchtümer zu Ostern 2026

Der Osterhase, bekannt dafür, Eier im Garten zu verstecken, wurde vermutlich erstmals 1682 erwähnt, etablierte sich aber erst im 19. Jahrhundert als Brauch. Regional gab es Unterschiede: In Westfalen war es der Fuchs, in Holstein und Sachsen der Hahn. Gefärbte Ostereier reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück – schon Martin Luther berichtete von rot gefärbten Eiern bei der österlichen Speisenweihe.

Beliebt ist auch das Eierlaufen oder Eierrollen: In Bayern kennt man das „Oarscheibn“, bei dem Eier an Holzstäben heruntergerollt werden; wer die liegenden Eier berührt, darf sie behalten. Ähnliches findet sich in anderen Regionen beim Eierrollen an Hügeln.

Das Osterreiten ist ein sorbischer Brauch, vor allem in der katholischen Oberlausitz verbreitet. Geschmückte Pferde und elegant gekleidete Reiter ziehen von Ort zu Ort, um die Auferstehungsbotschaft zu verkünden. Ebenfalls sorbisch sind die kunstvoll verzierten Wachs-Ostereier, die oft in Ausstellungen zu sehen sind.

Copyright 2026 Kalender Services - Impressum Datenschutzerklärung