Zum Inhalt springen
KALENDER 2026 mit Feiertagen und Ferien
KALENDER 2026 mit Feiertagen und Ferien
  • KALENDER 2026
    • DEUTSCHLAND
    • Kalender 2026 BADEN-WÜRTTEMBERG
    • Kalender 2026 BAYERN
    • Kalender 2026 BERLIN
    • Kalender 2026 BRANDENBURG
    • Kalender 2026 BREMEN
    • Kalender 2026 HAMBURG
    • Kalender 2026 HESSEN
    • Kalender 2026 MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • Kalender 2026 NIEDERSACHSEN
    • Kalender 2026 NRW
    • Kalender 2026 RHEINLAND-PFALZ
    • Kalender 2026 SAARLAND
    • Kalender 2026 SACHSEN
    • Kalender 2026 SACHSEN-ANHALT
    • Kalender 2026 SCHLESWIG-HOLSTEIN
    • Kalender 2026 THÜRINGEN
  • Feiertage
    • Feiertage
    • Feiertage gesetzlich
    • Karneval 2026
    • Ostern 2026
    • Weihnachten 2026
  • Ostern 2026
  • Excel-Vorlagen
  • Ausdrucken | PDF
KALENDER 2026 mit Feiertagen und Ferien
  • KALENDER 2026
    • DEUTSCHLAND
    • Kalender 2026 BADEN-WÜRTTEMBERG
    • Kalender 2026 BAYERN
    • Kalender 2026 BERLIN
    • Kalender 2026 BRANDENBURG
    • Kalender 2026 BREMEN
    • Kalender 2026 HAMBURG
    • Kalender 2026 HESSEN
    • Kalender 2026 MECKLENBURG-VORPOMMERN
    • Kalender 2026 NIEDERSACHSEN
    • Kalender 2026 NRW
    • Kalender 2026 RHEINLAND-PFALZ
    • Kalender 2026 SAARLAND
    • Kalender 2026 SACHSEN
    • Kalender 2026 SACHSEN-ANHALT
    • Kalender 2026 SCHLESWIG-HOLSTEIN
    • Kalender 2026 THÜRINGEN
  • Feiertage
    • Feiertage
    • Feiertage gesetzlich
    • Karneval 2026
    • Ostern 2026
    • Weihnachten 2026
  • Ostern 2026
  • Excel-Vorlagen
  • Ausdrucken | PDF

Karneval 2026

Der Karneval 2026 beginnt mit der Weiberfastnacht am Donnerstag, den 12. Februar, und endet am Aschermittwoch, dem 18. Februar. Der Höhepunkt ist der Rosenmontag am 16. Februar, an dem in den Karnevalshochburgen Köln, Mainz und Düsseldorf große Umzüge stattfinden. Hunderttausende feiern ausgelassen mit bunten Wagen, Kostümen und traditionellen Auftritten von Funkemariechen und Gardeoffizieren.

Karneval ist eine Zeit des ausgelassenen Feierns vor der 40-tägigen Fastenzeit, die am Aschermittwoch beginnt – daher der bekannte Refrain „Am Aschermittwoch ist alles vorbei“.

Im Rheinland übernehmen am Weiberfastnacht, dem Auftakt der heißen Phase, Frauen symbolisch die Macht in Rathäusern, begleitet vom Brauch, Männern die Krawatten abzuschneiden. Die Sitzungen und Umzüge sind geprägt von Humor, politischem Spott und karnevalistischer Tradition.

Auch außerhalb des Rheinlands, etwa in der schwäbisch-alemannischen Fastnacht, wird Fasching gefeiert, wenn auch mit regional unterschiedlichen Bräuchen und unter anderem anderen Bezeichnungen wie „Fasnet“ oder „Fastnacht“. Dort finden ebenfalls Umzüge statt, und die Gemeinschaft feiert ausgelassen.

Obwohl Karneval keine gesetzlichen Feiertage beinhaltet, sind in vielen Regionen am Rosenmontag die Geschäfte oft geschlossen, und viele Beschäftigte nehmen sich frei, um an den Festlichkeiten teilzunehmen.

Die „fünfte“ Jahreszeit startet offiziell am 11. November um 11:11 Uhr mit der Sessionseröffnung, zieht dann in die heiteren Tage im Februar über und endet schließlich mit dem Aschermittwoch.

Weiberfastnacht-2026
12.02.2026

Weiberfastnacht 2026

rosenmontag-2026
16.02.2026

Rosenmontag 2026

Fastnacht-2026
17.02.2026

Fastnacht 2026

FEIERTAGE Kategorien

  • Feiertage
  • Feiertage gesetzlich
  • Karneval 2026
  • Ostern 2026
  • Weihnachten 2026

FEIERTAGE Kalenderübersicht

Zur besseren Übersicht, sind die Feiertage auch im Kalenderjahr eingetragen. Diese können bequem unter Kalender 2026 zum Ausdrucken, Kalender 2026 PDF bzw. Kalender Excel als Vorlagen heruntergeladen, bearbeitet und ausgedruckt werden.

Copyright 2026 Kalender Services - Impressum Datenschutzerklärung