20.09.2026

Weltkindertag 2026

Der Weltkindertag – Bedeutung und Feier in Thüringen

Der Weltkindertag wurde von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um die Rechte, Bedürfnisse und das Wohlergehen von Kindern weltweit in den Fokus zu rücken. Ziel ist es, das Bewusstsein für den Schutz, die Bildung, Gesundheit und gewaltfreie Lebensbedingungen von Kindern zu stärken und auf bestehende Probleme aufmerksam zu machen. Der Tag soll die Würde der Kinder fördern und ihre Stimmen hörbar machen.

Weltkindertag in Thüringen

Seit 2018 ist der Weltkindertag in Thüringen ein gesetzlicher Feiertag. Am 20. September haben hier die Menschen einen arbeitsfreien Tag, um gemeinsam mit Kindern zu feiern und sich für ihre Rechte einzusetzen. Diese Entscheidung unterstreicht die Wertschätzung und den besonderen Schutz von Kindern in der Gesellschaft. Thüringen ist damit das einzige Bundesland in Deutschland, das den Weltkindertag als Feiertag anerkennt.

Bedeutung und Feierlichkeiten

Der Weltkindertag erinnert daran, dass Kinder die Zukunft unserer Gesellschaft sind und eine sichere, liebevolle Umgebung verdienen. Gleichzeitig macht er auf Herausforderungen aufmerksam, mit denen Kinder heute konfrontiert sind.

In Thüringen werden zahlreiche Veranstaltungen wie Kinderfeste, Sport- und Spielaktionen, kulturelle Events sowie Informationsveranstaltungen organisiert. Sie verbinden Freude mit dem ernsten Anliegen, die Rechte der Kinder stärker in das gesellschaftliche Bewusstsein zu rücken.

Gerne gelesen...